Presse-Informationen

News von der Stiftung für Redaktionen

Mit unseren Presse-Informationen bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Stiftung Gesundheit – von technischen Neuerungen und neuen Lizenzpartnern der Arzt-Auskunft über jüngste Studienergebnisse und Personalia bis hin zu den Preisträgern des Publizistik-Preises.

Sie möchten unsere Presseinformationen und unseren Stiftungsbrief erhalten? Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf!

Unsere aktuelle Presseinformation

Publizistik-Preis 2025: Das ist die Fachjury Die Kategorie Zeitung verzeichnet die meisten Bewerbungen Hamburg, 12. März 2025 Für den Publizistik-Preis 2025 der Stiftung Gesundheit sind insgesamt 224 Beiträge eingegangen. Mit dem jährlich verliehenen Preis würdigt die Stiftung herausragende Beiträge zu Gesundheitsthemen. Nun beginnt die Sichtung der Bewerbungen durch die Fachjury: Mit ihrer jeweiligen Fachkompetenz identifizieren die Fachjuroren in den zehn Kategorien diejenigen Beiträge, die besonders herausstechen. Die besten Beiträge schaffen es dann auf die Nominierungsliste für die Auszeichnung. Neue und bekannte Gesichter in der Fachjury 2025 Neu in der Jury sind Dr. Nicole Lauscher (Geschäftsführerin Vita Health Media), die die Kategorie Film & Fernsehen übernimmt, sowie… Weiterlesen

Archiv unserer Presse-Informationen

Versorgungsanalyse 2024: Hausärzte in Berlin und im Saarland besonders gefordert Versorgungsanalyse 2024: Hausärzte in Berlin und im Saarland besonders gefordert Hamburg, 27. Februar 2025 Hausärzte in Berlin und im Saarland müssen im Schnitt deutlich mehr Patienten versorgen als in den übrigen Bundesländern: Wie die Stiftung Gesundheit in ihrer jüngsten Analyse der ambulanten Versorgungslandschaft zeigt, kommen dort auf jeden Hausarzt mehr als 1.500 Einwohner. Im Gegensatz dazu ist die Lage in Bayern… Weiterlesen
Im Fokus 4. Quartal 2024: Geplante Einführung der elektronische Patientenakte (ePA) Anfang 2026 kommt für Heilberufler zu früh Im Fokus 4. Quartal 2024: Geplante Einführung der elektronische Patientenakte (ePA) Anfang 2026 kommt für Heilberufler zu früh Hamburg, 18 Januar 2025 Im Fokus 4. Quartal 2024 Geplanter Anschluss der ePA bei Heilberuflern kommt Anfang 2026 für viele zu früh In diesen Tagen startet für Ärzte und Apotheker in Modellregionen die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA). Für Heilmittelerbringer soll die Anbindung 2026 erfolgen. Das kommt für viele zu… Weiterlesen
Stimmungsbarometer Heilberufe 4. Quartal 2024: Erneut Stimmungsknick zur Jahreswende Stimmungsbarometer Heilberufe 4. Quartal 2024: Erneut Stimmungsknick zur Jahreswende Hamburg, 07. Januar 2025 Die wirtschaftliche Stimmung in den nichtärztlichen Heilberufen ist im 4. Quartal 2024 um 2,9 Punkte zurückgegangen und sank damit zum ersten Mal seit einem Jahr wieder in den zweistellig negativen Bereich. Die Stimmung der nichtärztlichen Heilberufler ist im 4. Quartal 2024 um 2,9 Punkte gesunken und… Weiterlesen
Stimmungsbarometer 4. Quartal 2024: Stimmung der Ärzte stabilisiert sich Stimmungsbarometer 4. Quartal 2024: Stimmung der Ärzte stabilisiert sich Hamburg, 18. Dezember 2024 Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte zeigt sich seit einem halben Jahr verhältnismäßig stabil – allerdings auf niedrigem Niveau. Die Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat sich im 4. Quartal 2024 um 0,9 Punkte verbessert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Stimmungsbarometer-Erhebung der Stiftung Gesundheit. „Damit hat sich… Weiterlesen
Dr. Pro Bono: Auszeichnung für ärztliches Engagement – Stiftung Gesundheit stellt Herzensprojekte vor Dr. Pro Bono: Auszeichnung für ärztliches Engagement – Stiftung Gesundheit stellt Herzensprojekte vor Hamburg, 10. Dezember 2024 Ob Unterstützung von Brustkrebspatientinnen, Einsatz als Mannschaftsarzt oder Aufklärungsarbeit für Jung und Alt: Mit dem Projekt „Dr. Pro Bono – Ärzte für den guten Zweck“ zeichnet die Stiftung Gesundheit ehrenamtliches ärztliches Engagement zum Wohl anderer Menschen aus. Ärzte berichten über vielseitige Ehrenämter Wenn Ärzte in einer… Weiterlesen
Im Fokus 4. Quartal 2024: Jeder zweite Arzt fühlt sich auf die elektronische Patientenakte (ePA) unzureichend vorbereitet Im Fokus 4. Quartal 2024: Jeder zweite Arzt fühlt sich auf die elektronische Patientenakte (ePA) unzureichend vorbereitet Hamburg, 05. Dezember 2024 Kurz vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht sich fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend auf die ePA vorbereitet: 48,5 Prozent von ihnen gaben in der aktuellen Befragung „Im Fokus“ der Stiftung Gesundheit an, nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse zu besitzen und noch… Weiterlesen
Start der Ausschreibung des Publizistik-Preises 2025 der Stiftung Gesundheit Start der Ausschreibung des Publizistik-Preises 2025 der Stiftung Gesundheit Hamburg, 9. November 2024 Die Ausschreibung für den Publizistik-Preis 2025 der Stiftung Gesundheit hat begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können Journalisten und Verlagshäuser Beiträge zu Medizin- und Gesundheitsthemen über das Online-Formular einreichen. Die Werke müssen im Jahr 2024 in einem Publikumsmedium erstmals erschienen sein. Zehn Kategorien für umfassende Beitragsvielfalt… Weiterlesen
Im Fokus 3. Quartal 2024: Ärzte halten Stand der Prävention in Deutschland für ungenügend Im Fokus 3. Quartal 2024: Ärzte halten Stand der Prävention in Deutschland für ungenügend Hamburg, 24. Oktober 2024 Wie beurteilen Ärzte den Stand der Vorsorge in Deutschland? Wer müsste sich am meisten dafür engagieren? Und was müsste geschehen, um mehr Präventionsarbeit in den Praxen leisten zu können? Dazu hat die Stiftung Gesundheit in der Studienreihe „Im Fokus“ niedergelassene Haus- und Fachärzte befragt und die… Weiterlesen
Stimmungsbarometer Heilberufe 3. Quartal 2024: Deutliches Stimmungs-Plus bei Logopäden, Apothekern und Physiotherapeuten Stimmungsbarometer Heilberufe 3. Quartal 2024: Deutliches Stimmungs-Plus bei Logopäden, Apothekern und Physiotherapeuten Hamburg, 11. Oktober 2024 Die wirtschaftliche Stimmung in den nichtärztlichen Heilberufen ist im 3. Quartal 2024 um 0,9 Punkte gestiegen. Die Stimmung der nichtärztlichen Heilberufler ist im 3. Quartal 2024 um 0,9 Punkte gestiegen. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Stimmungsbarometer-Erhebung der Stiftung Gesundheit. „Damit hat sich der Stimmungswert seit… Weiterlesen
Stimmungsbarometer 4. Quartal 2024: Stimmung der Ärzte stabilisiert sich Stimmungsbarometer 3. Quartal 2024: Wirtschaftliche Stimmung der Ärzte sinkt leicht Hamburg, 09. Oktober 2024 Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte ist im 3. Quartal 2024 leicht rückläufig. Die aktuelle Lage wird besser eingeschätzt, die Erwartungen haben sich jedoch verschlechtert. Die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte ist im 3. Quartal 2024 leicht gesunken (minus 1,3 Punkte) und liegt nun auf einem Wert… Weiterlesen